Hofmann, Josef (1876–1957)
Josef Casimir Hofmann (ursprünglich Józef Kazimierz Hofmann; 20. Januar 1876 - 16. Februar 1957) war ein polnisch-amerikanischer Pianist, Komponist, Musiklehrer und Erfinder.
Er begann sehr früh Klavier zu lernen und konzertierte im Alter von acht Jahren vor dem Warschauer Publikum, mit zehn Jahren vor dem Publikum vieler europäischer Länder und ein Jahr später auch vor dem amerikanischen Publikum. Nachdem er 1887 in zehn Wochen 52 Konzerte gegeben hatte, musste er die Tournee nach einem Protest der New Yorker Gesellschaft zur Verhütung von Grausamkeiten an Kindern aus Angst um seine Gesundheit unterbrechen. Dann ging er nach Berlin, wo er in den Jahren 1888-1894 dank des Alfred-Corning-Clark-Stipendiums studierte. 1894 gewann er den ersten Preis beim Anton-Rubinstein-Wettbewerb (dessen Student er war) in Hamburg, wo er sein Konzert d-Moll op. 70. Dieser Erfolg ermöglichte es ihm, zahlreiche, sehr beliebte Aufführungen aufzuführen, inkl. in den skandinavischen Ländern, England und Russland. Jedes Jahr tourte er auch durch die Vereinigten Staaten, deren Staatsbürgerschaft er 1926 erhielt.
Er war auch Komponist (Pseudonym Michel Dvorsky) von Werken für Orchester und Klavier. Er beendete seine Klavierkarriere am 19. Januar 1946 mit einem Recital in der Carnegie Hall.
Download Hofmann, Josef (1876–1957) Katalog »
sortiert nach Name | Letzte Aktualisierung | Preis | Original Bestellung