String Quartet 6 Op. 72

Dauer 15’50”  27 Seiten

1. Moderato
2. Vivace
3. Andante mistico e sostenuto
4. Allegretto

ET 1349

ISMN 979-0-55014-001-1

Grösse: A4

komp. 8.11.1976

25,00  inkl. 10 % MwSt.

Beschreibung

Dauer 15’50”  27 Seiten

1. Moderato
2. Vivace
3. Andante mistico e sostenuto
4. Allegretto

ET 1349

ISMN 979-0-55014-001-1

Grösse: A4

komp. 8.11.1976

Rydman schrieb sein sechstes Streichquartett an einem Scheideweg in seinem Leben und ließ Anklänge an die Vergangenheit einfließen.

1. Moderato Der erste Satz basiert auf einer kontinuierlichen, diatonischen und sich ständig verändernden Melodie, die von ein oder zwei Personen gespielt wird Stimmen. Die Musik ist statisch und meditativ.

2. Vivace Die Unzufriedenheit des Komponisten mit dem zweiten Satz führte dazu, dass dieser erst 2015 vollständig fertiggestellt wurde basierend auf dem ursprünglichen Thema neu geschrieben. Die tänzerischen Abschnitte beziehen sich auf die Jugend und die Verwendung von Vierteltönen schafft hier und da traumhafte Nuancen.

3. Andante mistico e sostenuto Das Thema des klassischen langsamen Satzes ist eine Variation der Melodie des langsamen Satzes der Sonate I (op. 14, 1962), das erste international gefeierte Stück des Komponisten. Als Echo erklingt das Thema mit seinen Vierteltönen im letzten Teil des Satzes. Die Musik verschwindet wie in den anderen Sätzen wie Seifenblasen.

4. Fuga (Allegretto) Das Finale ist eine bescheidene, lyrische Fuge in a-Moll mit mehreren Themen. Die Musik wurde ursprünglich für geschrieben Der Film Milka des finnischen Regisseurs Rauni Mollberg wurde zum eigenartigen Ende eines recht eigenartigen Quartetts.